Keramikstrahler oder Flächenstrahler?

Wir werden oft gefragt, welche Art von Strahler, ob Flächen- oder Stabstrahler, die bessere, bzw. gesündere Variante in einer Infrarotkabine sei? Dazu muss man wissen, dass verschieden Strahlertypen in IR-Kabinen eingesetzt werden. Zu den Stabstrahlern zählt zum Beispiel der Keramikstrahler. Der Keramikstrahler gehört zu den Stabstrahlern, die eine Kombination aus Infrarot B-Strahlen (IR-B) und Infrarot C-Strahlen (IR-C) ausstrahlen. In Infrarotkabinen mit einem Keramikstrahler hängt deren Wirkung entscheidend von Ihrer Sitzposition ab - je nachdem, wie nah Sie am Keramikstrahler sitzen. Diese Strahler können eine Oberflächentemperatur von bis zu 750 °C erreichen. Diese Temperaturen werden meist als unangenehm empfunden und können bei unsachgemäßer Anwendung im schlimmsten Fall zu Hautverbrennungen führen. Eine Kabine mit Keramikstrahler ist daher von uns nicht als Familienkabine zu empfehlen. Ähnlich wie der Keramikstrahler funktioniert auch der Magnesiumoxyd Strahler oder der Quarz-Strahler – beides Stabstrahler, die sowohl IR-B als auch IR-C Strahlen ausstrahlen.

Wir, von infrarot-waermekabinen.de, haben uns ganz bewusst auf den Verkauf von Infrarotwärmekabinen spezialisiert, die ausschließlich mit Flächenstrahlern ausgestattet sind. Im Gegensatz zum Keramikstrahler und anderen Stabstrahlern strahlen Flächenstrahler nur im Infrarot C Bereich (IR-C). Sie und Ihre Familie können so jede erdenkliche Sitzposition während einer Anwendung einnehmen, ohne auf einen Sicherheitsabstand achten zu müssen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ausstellungsraum KeramikstrahlerGerne beraten wir Sie ausführlich über die unterschiedlichen Strahler, deren Vor- und Nachteile und die Funktionsweise unserer Infrarot-Wellnesskabinen für die ganze Familie. Sie können uns kostenlos anrufen, uns eine E-Mail senden oder uns nach Terminvereinbarung in unseren Ausstellungsräumen besuchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Infrarot Wärme, Wärmekabinen Infrarot