Dass Farben auf uns Menschen wirken ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen – bereits seit vielen Jahren wird in diesem Bereich geforscht. Farben beeinflussen unsere Stimmungslage und damit unser Wohlbefinden. Nichts liegt also näher, als den Gang in die wohltuende Wärme einer Infrarotkabine mit einem „Farblichtbad“ zu ergänzen.
Die Farblichtanwendung ist heute in vielen Wellness-Einrichtungen, Therapiezentren und Kosmetikstudios ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Nutzen Sie - einfach so nebenbei - die unterschiedlichen Wirkungsweisen der Farben bei jedem Gang in Ihre Infrarot Wärmekabine.
Farben haben eine ganzheitliche Wirkung auf den Menschen. Körperliches Wohlbefinden und das seelische Gleichgewicht werden unmittelbar durch die uns umgebenden Farben beeinflusst.
Licht wird nicht nur über die Augen, sondern auch über die Haut aufgenommen. Die so aufgenommenen Licht- und Farbinformationen werden an das Zwischenhirn weitergeleitet und wirken auf das vegetative Nervensystem. Die durch die Wahrnehmung von Farben ausgelösten Assoziationen und deren Symbolik haben direkten Einfluss auf unsere seelische Stimmungslage.
Die Farbtherapie in der Infrarotkabine dient primär dazu, das seelische Bewusstsein und Empfinden zu stimulieren.
Die traditionelle indische Medizin des Ayurveda bedient sich beispielsweise heilkräftigen Wassers, das mit Hilfe von Sonnenlicht und farbigem Glas energetisch “aufgeladen” wird. Auch im alten Ägypten sowie in Griechenland sollen ähnliche Praktiken bekannt gewesen sein, ausdrücklich ist in der abendländischen Heiltradition aber erstmalig bei dem römischen Schriftsteller Plinius Secundus die Rede von der Heilkraft der Farben.
Er erkannte beispielsweise, dass die gefühlte Temperatur in einem hellblau gestrichenen Raum deutlich unter der tatsächlichen Temperatur empfunden wird. Sein 1810 erschienenes Buch “Die Farbenlehre” soll er für sein eigentliches Lebenswerk gehalten haben, weit bedeutungsvoller als seine gesamten literarischen Arbeiten.
Die "moderne" Farbtherapie geht im wesentlichen auf die Arbeiten des Amerikaners Edwin D. Babitt zurück, der bereits 1878 in seinem Werk “The Principles of Light and Colour” die Heilkräfte einzelner Farben sowie praktische farbtherapeutische Behandlungsmöglichkeiten beschrieb.
Sonnenlicht – also natürliches Licht - besteht aus einer Mischung aller natürlichen Farben. Diese Farben werden durch die Brechung des Sonnenlichts bei einem Regenschauer als Regenbogen sichtbar.
Jede Farbe besteht aus einem bestimmten elektromagnetischen Wellenbereich. Durch diese elektromagnetischen Wellen wird - wie auch durch Schallwellen - Energie übertragen. Pflanzen beispielsweise nutzen die Energie des Lichts für ihr Wachstum. Aus der Musik kennen wir das Phänomen der Resonanz. Ein Ton kann einen entfernten Körper zum Mitschwingen anregen. Diese Fähigkeit hat auch das Licht in der Infrarotkabine auf der elektromagnetischen Ebene: Es erzeugt eine Resonanz in den Körperzellen.
Je nach Frequenz hat die durch Licht übertragene Energie unterschiedliche Wirkungen, oder anders gesagt: jede Farbe hat ihre eigene Wirkung.