Neben der klassischen Sauna gehört die Wärmekabine mit Infrarotstrahlung zu den beliebtesten Wellness-Einrichtungen. So wie die Sauna bietet eine Wärmekabine mit Infrarot erholsame Entspannung und Regeneration, ausgelöst durch Wärme. Jedoch gibt es zwischen den beiden Wärmekabinen-Typen einige grundlegende Unterschiede.
In einer Sauna wird die Wärmkabine durch einen Heizofen erhitzt. Die erzeugte Konvektionserwärmung erreicht dabei bis zu 100 Grad Celsius, was zu einer hohen Luftfeuchtigkeit führt. Eine Tatsache, die besonders empfindliche Menschen vor dem Saunieren abschreckt. Wer aber dennoch nicht auf gesundes Schwitzen verzichten mag, dem bietet die Infrarotkabine als Alternative zur Sauna-Wärmekabine eine optimale Lösung. Stressfreies Schwitzen bei moderaten Lufttemperaturen von 45-50 Grad Celsius und vergleichsweise kurze Anwendungen von ca. 30 Minuten sorgen für ein entspanntes Wohlfühlklima, das der Sauna als Wärmekabine in nichts nachsteht.
Vorteile der Infrarotkabine: